
Effizientes Lernen
im Einzelhandel mit dem traperto Campus.

Die Lernplattform für den Point of Sale
Das LMS, das auch Standort gebundenen Handel kann.
Die Anforderungen an das Lernen am Point of Sale sind besonders hoch: Hohe Flukuation, mobile Lernsituationen, zusätzlich erzwingen schnelle Produktzyklen die ständige Aktualisierung erworbenen Fachwissens und aufgebauter Kompetenzen.
Das traperto Campus LMS „kann auch Handel“: Mit Features und Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse des Standort gebundenen Handels zugeschnitten sind, ermöglichen wir die optimale Entwicklung Ihres Kundenkontaktpersonals an den Verkaufsstellen.
Starke Marken wie Deichmann, Vodafone oder KiK setzen den traperto Campus bereits erfolgreich ein.
Mobil, flexibel und standortübergreifend
Teammitglieder unabhängig vom Arbeitsort erreichen.
Der traperto Campus ist für den mobilen Einsatz optimiert und ermöglicht das Lernen direkt am Point of Sale – ob auf Smartphone, Tablet oder PC.
Kurz noch vor dem verabredetem Kundenbesuch aufschlauen: Mit kleinen Wissens-Happen auf die Beratungssituation vorbereiten und mit aktuellem Wissen glänzen.


Kurze Time to Market für neues Wissen
Schnelles Onboarding auf Lernplattform und neuem Wissen.
Geringe Klicktiefe, kurze Wege zum Ziel, wiederkehrende Symbolsätze und Farben: Dank der intuitiven Bedienung sind auch neue Teammitglieder schnell mit der Nutzung der Lernplattform vertraut. Und Administrierende können Lerninhalte durch das einfach zu bedienende Interface in kürzester Zeit veröffentlichen und ausrollen.
So ist Wissen schnell dort verfügbar, wo es gebraucht wird.
Auch komplexe Benutzerstrukturen abbilden können
Inhalte, Features und Funktionen punktgenau aussteuern können.
Egal ob es sich um ein einfaches Fillialnetz, oder das Abbilden komplexer Betreibergesellschaften mit mit individuellen Hierarchien wie im Franchise handelt: Der traperto Campus wächst mit Ihren Anforderungen und unterstützt auch regionale oder unternehmensspezifische Besonderheiten.

Filialen, Teams und Lernfortschritte zentral einsehen und aussteuern können
Trainingsaktivität und Standortperformance miteinander in Verbindung bringen.
Kleine Helferlein mit großer Wirkung: Regionalleitende Führungskräfte bekommen mit dem traperto Campus LMS neue Handlungsoptionen für optimale Standortförderung.
Notizen an Standorten hinterlegen: Hinterlegen Sie wichtige standortrelevante Förderungsnotizen im LMS, lassen Sie Shop Managern Hinweise, Erinnerungen und Hilfen zukommen, die bestmögliche Standortentwicklung zum Ziel haben.
KPI-Visualisierung: Relevante Performance- und Lernkennzahlen und Fortschritte pro Standort stets im Blick haben, Hinweise auf Trainingswirksamkeit erhalten und Maßnahmen mit positiver Wirkweise ausrollen.
Transparenz für Regional- und Shopleitungen: Verschaffen Sie Ihren Führungskräften volle Übersicht über Lernstände, Seminaranmeldungen und Entwicklungspotenziale.
Keine Corporate Mailadresse vorhanden – kein Problem: Mitarbeitende ohne eigene E-Mail-Adresse erhalten auf Wunsch alle wichtigen Informationen über das integrierte Notification Center – für eine lückenlose Kommunikation.
Mitarbeitergespräche und -ziele: Auf Basis von standardisierten Vorlagen die individuell angepasst werden können, können Führungskräfte Regelgespräche mit Ihren Mitarbeitenden führen. Individuelle Ziele je Teammitglied können ausgerollt, der Zielerreichungsgrad getracked und Trainings mit Impact auf die Zielerreichung ausgerollt werden.
So geht Shopförderung richtig
Beantwortet gerne Ihre Fragen:
Jan-Hendrik Precht
traperto GmbH
Erkrather Str. 401
40231 Düsseldorf
Telefon: +49 151 2304 2301
jan.precht@traperto.com
